BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufsorientierung

13.02.2020: Mitmachen, ausprobieren und entdecken war beim Berufsparcours ausdrücklich erwünscht!

Kaum in einem anderen Lebensabschnitt muss der Mensch so viele weichenstellende Entscheidungen treffen, wie in der Pubertät. Weiter die Schulbank drücken, eine betriebliche Ausbildung beginnen, einen schulischen Berufsabschluss erwerben, ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren – die Möglichkeiten scheinen heute vielseitiger und breiter zu sein, als jemals zuvor. Und dennoch zeigt die Praxis immer wieder, dass dieser Schritt von der Schule ins Berufsleben für viele junge Menschen eine besonders schwere Hürde darstellt.

 

Berufsparcour

Berufsparcour

 

Berufsparcour

Aus diesem Grund initiierte die Haupt- und Realschule in Kreiensen in Kooperation mit elf sehr engagierten regionalen Unternehmen am 07. Februar 2020 zum wiederholten Male eine Mitmach-Messe, die den Heranwachsenden die Möglichkeit bot, verschiedene Ausbildungsberufe für sich zu entdecken und vor allem berufsfeldtypische Tätigkeiten auszuprobieren.

 

Die Schüler und Schülerinnen des siebten, achten und neunten Jahrgangs hatten an diesem Tag die Chance, über ein praktisches Mitmach-Angebot eine Vorstellung von der jeweiligen Berufsausbildung zu bekommen. Da die Jugendlichen in kleinen Arbeitsgruppen im Laufe des Vormittages alle elf Betriebe besuchten, konnten sie hautnah die Unterschiede der verschiedenen Berufsbilder entdecken. Der große Einsatz der Kooperationsbetriebe sorgte dabei für ein erlebnis- und abwechslungsreiches Vormittagsprogramm.

 

Berufsparcour

Berufsparcour

 

Das Backhaus Biel´s zeigte den Jugendlichen in der Schulküche ganz praktisch, wie man als Bäcker verschiedene Laugengebäcke herstellt und übte mit den Kindern das professionelle Verpacken von diversen Backwaren. Dieser praktische Einblick machte allen Kindern unheimlich viel Spaß und es wurden die ersten Anfragen für ein weiterführendes Schulpraktikum gestellt. Bei der Firma Koch Bau GmbH aus Rittierode konnten die Schüler und Schülerinnen viel über die Berufe des Zimmerers und Dachdeckers lernen und selbst den Hammer schwingen. Der Betrieb Treppenmeister Leinetal bot den Teenagern die Möglichkeit, praktische Einblicke in die Berufe des Holzmechanikers und Tischlers zu bekommen. Die Auszubildenden der Krankenpflegeschule des Einbecker Bürgerspitals übten mit den Jungen und Mädchen die Herz-Lungen-Wiederbelebung und erzählten von ihrem spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsalltag. Das Familienunternehmen Langheim Holzbau aus Kreiensen brachte für die Schüler und Schülerinnen einen interaktiven Surfbrettsimulator mit, so dass die Kinder virtuell durch eine Baustelle fliegen konnten und sich spielerisch mit verschiedenen Aufgabenstellungen auseinandersetzten. Die Firma Spangenberg und Geißler bot den Jugendlichen vielseitige Einblicke in die Berufe des Malers und des Fußbodenlegers.

 

Das Unternehmen Prahmann + Neidhardt GmbH & Co. KG erklärte den Schülern, wie die Qualität der verschiedenen Fleisch und Wurstwaren mit verschiedenen Prüftechniken sichergestellt werden kann und gab Einblicke in die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens.

 

Berufsparcour

Berufsparcour

Berufsparcour

 

Die Firma Auer Lighting GmbH aus Bad Gandersheim zeigte den Jugendlichen unter anderem, wie Linsen, Lichtleiter und Spiegel aufgebaut sind. Als besonderes Highlight konnten die Kinder sich selbst einen Trinkhalm aus Glas herstellen.

 

Auch das Unternehmen KIND Hörgeräte und Augenoptik war vertreten und bot Mitmach-Aktionen in den Bereichen Augenoptik und Hörgeräteakustik an.

 

Frau Prelle-Traupe vom Reisebüro im Leinetal gab den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, einmal in die Rolle eines Reiseverkehrskaufmanns/ einer Reiseverkehrskauffrau zu schlüpfen und selbst im Rollenspiel eine Reiseplanung vorzunehmen.

 

Ebenfalls vertreten war die Ausbildungsplatzmatcherin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, die den Jugendlichen nicht nur beratend und informierend zur Seite stand, sondern durch die Herstellung von Schmuck auch einen praktischen Einblick in das Handwerk ermöglichte.

 

Berufsparcour

Berufsparcour

Berufsparcour

 

Durch diese vielen praxisorientierenden Einblicke in den Berufsalltag der diversen Ausbildungsberufe konnten die Schüler und Schülerinnen einen Erfahrungsschatz aufbauen, der ihnen bestimmt im weiteren Berufswahlprozess sehr hilfreich sein wird. Im Namen des gesamten Kollegiums und der Schülerschaft möchte sich die HRS Kreiensen an dieser Stelle nochmal bei allen ausstellenden Betrieben für das riesige Engagement und die tollen Mitmach-Aktionen bedanken. Ein großer Dank gilt auch den vielen engagierten Eltern, die unser Event kulinarisch unterstützten und somit für einen schönen Rahmen sorgten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den regional ansässigen Betrieben und den Eltern diesen Projekttag auf die Beine stellen konnten, um die nächste Generation bestmöglich auf ihrem Weg in das Berufsleben zu begleiten. Denn nachhaltiger kann man nicht investieren, als in unsere Kinder und am besten gelingt dies, wenn man gemeinsam als Gesellschaft Verantwortung übernimmt.

27.11.2019: Löten für Mädchen

Unsere Schülerinnen aus der R 9 stimmten sich beim Löten in den Werkstätten des PS. Speicher Einbeck heute auf die Weihnachtszeit ein. Wir bedanken uns bei Herrn Müller von der Stiftung NiedersachsenMetall, dem PS. Speicher Einbeck, der KWS Saat AG und Herrn Schreivogel für dieses tolle Projekt!

 

Löten für Mädchen

Löten für Mädchen

Löten für Mädchen