Gestaltendes Werken




Im Fach Gestaltendes Werken beschäftigen sich unsere Schüler-/innen mit den Phänomenen aus Natur, Kultur, Kunst, Design, Architektur, Handwerk und Technik und gestalten je nach Jahrgangsstufe verschiedene Gegenstände. Hierbei werden die Motivation, Neugier und Fantasie unserer Schüler-/innen genutzt, um Freude an der eigenen Gestaltung zu empfinden.
Unser Werkunterricht ist so aufgebaut, dass unsere Schüler-/innen hauptsächlich im Team arbeiten und die Werkprodukte zunehmender selbstständig konzipieren, realisieren und reflektieren können. Somit wollen wir das Selbstwertgefühl unserer Schüler-/innen stärken, um ihre personalen und sozialen Kompetenzen positiv zu beeinflussen.
Wir greifen die vorhandenen Fertigkeiten und Kenntnisse unserer Schüler-/innen aus der Grundschule auf und entwickeln diese im Werkunterricht weiter. So entstehen die folgenden Bereiche:
Grundlagenbereich Klasse 5/6
- Kennenlernen der Werkstoffe Holz, Metall und Ton
- Vermittelung von Kenntnisse und Werkverfahren aus den Bereichen Holz, Metall, Ton und Papier
- z.B. Gestalten eines Bleistifthalters aus Holz, Bohrmaschinenführerschein oder Windspiel aus Ton
Erweiterungsbereich Klasse 7 bis 10
- Vertiefung und Festigung der Kenntnisse und Werkverfahren aus dem Grundlagenbereich
- im Vordergrund stehen eigenständiges Arbeiten mit Strukturierung und Reflektion der Arbeitsprozesse
- z.B. Entwicklung und Produktion eines Suma-Würfels, Gestaltung und Umsetzung eines Spieles oder Einführung in das Technische Zeichnen
Bei allen Inhalten achten wir auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sowie der Verknüpfung fächerübergreifenden Unterrichts.